Dokumentation und Korrektur von Arbeitsheften
(unbezahlte Werbung) Bei einer Kollegin habe ich letzte Woche dieses System gesehen und gleich für mich genutzt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Weiterlesen >(unbezahlte Werbung) Bei einer Kollegin habe ich letzte Woche dieses System gesehen und gleich für mich genutzt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Weiterlesen >(unbezahlte Werbung) Der Herbst ist – wie der Apfel – ein Dauerbrenner. Jedes Jahr findet er Einzug in die Grundschulklassen. Daher dachte ich, dass eine Ideensammlung zum Thema vielleicht hilfreich wäre…
Weiterlesen >(unbezahlte Werbung) Die Primarperle Katrin, eine liebe Instagram-Bekannte schrieb mich die Tage an, ob ich mit ihr zusammenarbeiten würde. Sie hätte eine Sommer“Hausaufgabe“, auf die sie häufig angesprochen wird und die sie gerne auf diesem Wege teilen möchte.
Weiterlesen >(unbezahlte Werbung) Update Juni 2018: Ich habe diesen Beitrag nun für die WM 2018 geupdated. Einige Dinge von früheren WMs und EMs sind auch für diese WM nutzbar. Daher habe ich diese nicht gelöscht. Ich stolpere häufig über die Frage, wie und mit welchem Material man die WM/EM in den Englischunterricht (oder auch fächerübergreifend) einbauen […]
Weiterlesen >(unbezahlte Werbung) Hallo, Eine Freundin fragte mich neulich, was nochmal alles in meiner English Box bzw. in meinem English Stehsammler an Material enthalten war, welches schnelle Schülerinnen und Schüler oder auch Schüler in einer Freiarbeitsphase nutzen konnten. Hier kommt also eine kleine Auflistung.
Weiterlesen >(unbezahlte Werbung) Hallo ihr Lieben, Es ist Herbst. Die Blätter verfärben sich und fallen schließlich zu Boden und die Apfelernte beginnt. Damit ist auch die Apfelzeit im Sachunterricht eingeläutet und in den Grundschulen zieht vermehrt der Apfel ein. Auch ich habe letztes Jahr bereits den Apfel im Sachunterricht thematisiert und möchte hier einige Ideen vorstellen:
Weiterlesen >(unbezahlte Werbung) Wimmelbilder sind super. Sie dienen als Sprechanlass und Suchbild… sind vielseitig einsetzbar und bieten auf unterschiedlichen Niveaustufen den Kindern einen Zugang zu einem bestimmten Thema…
Weiterlesen >(unbezahlte Werbung) Hallo! Irgendwie bin ich letzte Woche auf das Spiel „What’s behind my back?“ gekommen. Ich habe bestimmt irgendwo einmal davon gelesen, kann mich aber nicht erinnern wo. Auf jeden Fall habe ich dieses Warm-up bzw. dieses Spiel zur Festigung des Wortschatzes mit jungen Grundschülern getestet. Sie haben es geliebt.
Weiterlesen >(unbezahlte Werbung) In meinem Englischunterricht versuche ich an geeigneten Stellen mehr Verantwortung auf die Schüler zu übertragen. Daher habe ich einen English Assistant, der fast den ganzen Einstieg der Stunde übernimmt. Zu Beginn der Stunde lose ich den English Assistant für die Stunde. Das Kind hat dabei das Recht, sein Amt zu schieben. Dies kam […]
Weiterlesen >(unbezahlte Werbung) Meine Lehrprobe für eine 1. Klasse im Sachunterricht zu planen, fiel mir vor einigen Jahren zunächst nicht so leicht! Das Thema der Unterrichtseinheit musste „Frühling“ sein, da das nächste Unterrichtsthema danach sich mal so überhaupt nicht für eine Prüfung eignete („Haustiere – Mäuse“— echte! Mäuse! Nein. Danke!). Die naturwissenschaftliche Perspektive musste dabei im […]
Weiterlesen >Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.